StadtLandKuh

Stadtmensch im Kuhstall. Bei StadtLandKuh lassen wir einen jungen Stadtmenschen auf Bauernhöfe los. Jede Episode ein neuer Hof, und jeder Hof eine neue Challenge. Hochmotiviert, aber planlos stellt sich Timo mutig dem Landleben. Was an Fähigkeiten fehlt, wird durch Sprüche wettgemacht. Dabei lernt er auch Land und Leute kennen und mistet ganz nebenbei ein paar Klischees im Kopf aus.

Impressum: www.milchland.de/impressum
Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. * Seelhorststraße 4 * 30175 Hannover * Vorstand: Jan Heusmann (Vorsitzender), Weert Baack (stellv. Vorsitzender) *
Geschäftsführung: Jan-Hendrik Paduch

StadtLandKuh

Neueste Episoden

#039 Gemeinsamzeit für Kuh und Kalb

#039 Gemeinsamzeit für Kuh und Kalb

16m 42s

Dass Kühe und Kälber auf den meisten Milchbauernhöfen kurz nach der Geburt getrennt werden, ist für Außenstehende wie Timo erst mal nicht leicht zu verdauen. Er kennt zwar mittlerweile die Gründe dafür, aber trotzdem bleibt da dieses Gefühl: Geht das nicht anders? Dr. Kerstin Barth vom Thünen Institut für Ökologischen Landbau in Trenthorst stellt sich diese Fragen auch und sucht nach wissenschaftlichen Antworten. Auf einem Versuchs-Bauernhof arbeitet sie die Unterschiede heraus: Welche Auswirkungen hat eine kuhgebundenen Kälberaufzucht im Vergleich zur konventionellen Methode. Dabei helfen ihr nicht nur Doktoranden, Landwirte und Kameras, sondern auch ein mechanischer Türsteher.

#038 SONDERFOLGE: Ein nicht unterkomplexes Gespräch über Ethik in der Tierhaltung

#038 SONDERFOLGE: Ein nicht unterkomplexes Gespräch über Ethik in der Tierhaltung

37m 41s

Heute lassen wir euch an ein bisschen schwererer Kost knabbern! Normalerweise fährt unser StadtLandKuh-Reisender Timo ja auf Bauernhöfe und macht dort Land und Leute unsicher. Das läuft hier und heute anders. Timo bleibt in der Stadt und fährt lediglich ein paar Straßen weiter zur Tierärztlichen Hochschule Hannover. Doch auf den kurzen Weg folgt ein ziemlich ausführliches Gespräch. Das muss aber auch so sein, denn er trifft sich mit Prof. Dr. Peter Kunzmann, um die ganz, ganz großen Fragen zu diskutieren. Warum halten Menschen Tiere? Welche Prinzipien stecken dahinter? Und welche Verantwortung und Verpflichtungen leiten sich daraus ab?

Für diese Fragen...

#037 Timo und der kuh-le Professor: Pralle Euter, wohin man schaut

#037 Timo und der kuh-le Professor: Pralle Euter, wohin man schaut

13m 46s

Stadtmensch wieder mal auf dem Bauernhof. Soweit, so typisch Stadtlandkuh. Doch diesmal ist weit und breit kein Bauer in Sicht?! Stattdessen steht da im Kuhstall….ein Professor. Und der ist angetreten, um mit unserem StadtLandKuh-Helden Timo…über Euter zu reden. Wer Timo kennt, der ahnt vermutlich schon: So ganz ohne zotige Doppeldeutigkeiten geht das nicht. Aber: Angesichts der akademischen Autorität von Prof. Dr. Volker Krömker reißt er sich - für seine Verhältnisse - doch recht gut zusammen, denn es werden ja auch durchaus ernste Fragen gestellt. Wieso werden Kühe überhaupt am Euter krank? Wie lässt sich zum Beispiel eine Mastitis (Euterentzündung) verhindern?...

#036 Die grüne Null

#036 Die grüne Null

16m 0s

Milchbauer Sven hat ein Ziel: Klimaneutral Milch produzieren. Und dabei heißt es doch, man soll sich erreichbare Ziele stecken… Timo jedenfalls fehlt ein wenig die Fantasie, wie das funktionieren soll. Aber das ist auch nicht weiter schlimm, denn wer braucht Fantasie, wenn er einen so auskunftsfreudigen Fachmenschen wie Sven an der Hand hat. Der hat sich und seinen Betreib nämlich als Projekthof zur Verfügung gestellt, um hier verschiedene Maßnahmen auszuprobieren, die die Klimabilanz Richtung Null bringen sollen. Wenn alles optimal läuft, wird hier im niedersächsischen Örtchen Forstort-Anfang Milch künftig hergestellt, bei deren Herstellung genauso viel klimaschädliche Gase gebunden und eingespart...