Alle Episoden

#038 SONDERFOLGE: Ein nicht unterkomplexes Gespräch über Ethik in der Tierhaltung

#038 SONDERFOLGE: Ein nicht unterkomplexes Gespräch über Ethik in der Tierhaltung

37m 41s

Heute lassen wir euch an ein bisschen schwererer Kost knabbern! Normalerweise fährt unser StadtLandKuh-Reisender Timo ja auf Bauernhöfe und macht dort Land und Leute unsicher. Das läuft hier und heute anders. Timo bleibt in der Stadt und fährt lediglich ein paar Straßen weiter zur Tierärztlichen Hochschule Hannover. Doch auf den kurzen Weg folgt ein ziemlich ausführliches Gespräch. Das muss aber auch so sein, denn er trifft sich mit Prof. Dr. Peter Kunzmann, um die ganz, ganz großen Fragen zu diskutieren. Warum halten Menschen Tiere? Welche Prinzipien stecken dahinter? Und welche Verantwortung und Verpflichtungen leiten sich daraus ab?

Für diese Fragen...

#037 Timo und der kuh-le Professor: Pralle Euter, wohin man schaut

#037 Timo und der kuh-le Professor: Pralle Euter, wohin man schaut

13m 46s

Stadtmensch wieder mal auf dem Bauernhof. Soweit, so typisch Stadtlandkuh. Doch diesmal ist weit und breit kein Bauer in Sicht?! Stattdessen steht da im Kuhstall….ein Professor. Und der ist angetreten, um mit unserem StadtLandKuh-Helden Timo…über Euter zu reden. Wer Timo kennt, der ahnt vermutlich schon: So ganz ohne zotige Doppeldeutigkeiten geht das nicht. Aber: Angesichts der akademischen Autorität von Prof. Dr. Volker Krömker reißt er sich - für seine Verhältnisse - doch recht gut zusammen, denn es werden ja auch durchaus ernste Fragen gestellt. Wieso werden Kühe überhaupt am Euter krank? Wie lässt sich zum Beispiel eine Mastitis (Euterentzündung) verhindern?...

#036 Die grüne Null

#036 Die grüne Null

16m 0s

Milchbauer Sven hat ein Ziel: Klimaneutral Milch produzieren. Und dabei heißt es doch, man soll sich erreichbare Ziele stecken… Timo jedenfalls fehlt ein wenig die Fantasie, wie das funktionieren soll. Aber das ist auch nicht weiter schlimm, denn wer braucht Fantasie, wenn er einen so auskunftsfreudigen Fachmenschen wie Sven an der Hand hat. Der hat sich und seinen Betreib nämlich als Projekthof zur Verfügung gestellt, um hier verschiedene Maßnahmen auszuprobieren, die die Klimabilanz Richtung Null bringen sollen. Wenn alles optimal läuft, wird hier im niedersächsischen Örtchen Forstort-Anfang Milch künftig hergestellt, bei deren Herstellung genauso viel klimaschädliche Gase gebunden und eingespart...

#035 Wolf oder Weide …oder Was?

#035 Wolf oder Weide …oder Was?

14m 43s

Timo ist dem Wolf auf der Spur. Der ist ja schon länger zurück in Norddeutschland, und das findet Timo aus der Ferne betrachtet gut, wenn ein verdrängtes Tier seinen Lebensraum zurückerobert. Aber wie ist das aus der Nähe? Wenn man da lebt, als Milchbauer arbeitet und schon mal miterleben musste, wie ein eigenes Kalb auf der Weide vom Wolf gerissen wird? Timo will’s wissen und fährt nach Ostfriesland zu Renke, der genau in dieser Situation ist. Die Diskussion wird ja zwischen Naturschützern und Landwirten oft emotional und mit verhärteten Fronten diskutiert. Aber Timo und Renke machen sich locker und reden...

#034 Lost im Labyrinth

#034 Lost im Labyrinth

15m 51s

Was hatte sich Timo auf seinen Besuch bei Imke gefreut: Er darf kostenlos in ein Maislabyrinth! Und nun sieht es so aus, als würde der Sommerregen ihm einen Strich durch die Rechnung machen... Gott sei Dank gibt’s bei Imke noch so viel mehr zu entdecken: Hier können Patenschaften für ein eigenes Stück Blühwiese übernommen werden, es gibt wissenschaftliche Experimente zur CO2-Speicherung im Boden und wie sich herausstellte wurde für Timo sogar extra gebacken und eine Kaffeetafel IM Kuhstall improvisiert! WAS will man da noch mehr? Ach ja, ins Maislabyrinth…

#033 Wir stehen auf Moor!

#033 Wir stehen auf Moor!

16m 58s

Ein Bauernhof inmitten von Moor. Keine leichte Situation, wenn aktuell diskutiert wird, Moore zugunsten des Klimas zu fluten. Große Traktoren hätten es auf feuchtem Moor nämlich etwas... schwerer. Ein komplexes Problem, das komplexe Lösungen braucht. In der heutigen StadtLandKuh-Folge spricht Timo deshalb mit Arno - seines Zeichens Chef des Grünlandzentrums Niedersachsen/Bremen. Der sucht mit seinem Team nach innovativen Konzepten für die Zukunft der Landwirtschaft - und das auch mit den Landwirten selbst. Unter anderem bei Dirk, auf dessen Hof sich alle drei treffen und schauen, wie's um die Zukunft des Moores steht. Hoffentlich versinken sie dabei nicht...

#032 Die (Bio-)Eiskönige

#032 Die (Bio-)Eiskönige

13m 37s

"Bist du eigentlich Landwirt oder Eisdielen-Besitzer?" Eine Frage, die man so nur sehr selten stellt. In der heutigen StadtLandKuh-Folge ist sie aber mehr als berechtigt! Denn Timo war zu Besuch bei Harje, der auf seinem Hof im Bremer Blockland selbst Bio-Eis produziert - natürlich aus der eigenen Milch. Und weil sich 18 Sorten Eis alleine weniger gut verkosten, hat Timo noch den 11-jährigen StadtLandKuh-Fan Anton im Schlepptau. Gemeinsam erkunden sie Harjes Hof mit allen Sinnen und lernen dabei einiges über diese coole Art der Direktvermarktung von Milch.

#031b Der Goldstandard: Klimaschutz

#031b Der Goldstandard: Klimaschutz

12m 23s

StadtLandKuh-Timo ist immer noch mit Landwirt Ulli auf dem) besten Milchbauernhof Niedersachsens unterwegs (Stand 2022. Er hat auch schon herausgefunden, was hier so gut läuft: Die sind einfach schrecklich gut organisiert! Obwohl da über 1.200 Tiere zu betreuen sind und hier mehr als 20 Menschen mitarbeiten. Da keimt in Timo ein schrecklichen Verdacht auf: Kommt es am Ende etwa doch auf die Größe an? Ist ein größerer Betrieb leichter zur organisieren? Und was heißt das in Bezug auf Massentierhaltung? Und überhaupt: Wie konnten Ulli und seine Crew neben dem Preis für den besten Milchbauernhof auch noch gleichzeitig einen Sonderpreis für...

#031a Der Goldstandard - Mensch und Tier

#031a Der Goldstandard - Mensch und Tier

12m 31s

Mit dem Westrup-Koch-Milchviehbetrieb besucht unser StadtLandKuh-Beauftragter Timo DEN Vorzeigehof des Jahres 2022 aus Niedersachsen: Die Westrup-Koch Milch GbR. Als bester Milcherzeuger des Jahres hat sie die goldene Olga gewonnen und obendrauf noch einen Sonderpreis für Klimaschutz abgesahnt. Dieser Bauernhof ist offenbar das Maß aller Dinge! Aber: Warum eigentlich? Was macht dieser Betrieb besser als andere? Timo darf sich alles angucken und kommt dem Geheimnis des Erfolges auf die Spur

#030b Neue Generationen – Mensch

#030b Neue Generationen – Mensch

12m 32s

Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt... Schon beim letzten Mal wollte Timo mit Senior-Milchbauer Helmut darüber sprechen, warum er seinen Hof in die Hände seiner Tochter und seines Schwiegersohn gelegt hat. Stattdessen wurde unser StadtLandKuh-Beauftragter unfreiwillig Zeuge der Geburt eines Kalbes, dann kam auch noch der Nachbar vorbei… und schwupps… war auch die Episode vorbei. Darum geht’s heute in die Verlängerung. Bei Kaffee und Kuchen und ganz viel Liebe stehen heute nicht die Kühe, sondern die Menschen im Mittelpunkt. Timo erfährt, wie die neue Generation den fast 550 Jahre alten Hof in die Zukunft führt und natürlich...