StadtLandKuh

Stadtmensch im Kuhstall. Bei StadtLandKuh lassen wir einen jungen Stadtmenschen auf Bauernhöfe los. Jede Episode ein neuer Hof, und jeder Hof eine neue Challenge. Hochmotiviert, aber planlos stellt sich Timo mutig dem Landleben. Was an Fähigkeiten fehlt, wird durch Sprüche wettgemacht. Dabei lernt er auch Land und Leute kennen und mistet ganz nebenbei ein paar Klischees im Kopf aus.

Impressum: www.milchland.de/impressum
Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. * Seelhorststraße 4 * 30175 Hannover * Vorstand: Jan Heusmann (Vorsitzender), Weert Baack (stellv. Vorsitzender) *
Geschäftsführung: Jan-Hendrik Paduch

StadtLandKuh

Neueste Episoden

#050 Volle Pulle, ohne Bulle? Künstliche Besamung im Stall

#050 Volle Pulle, ohne Bulle? Künstliche Besamung im Stall

16m 22s

In dieser Jubiläums-Folge #50 von StadtLandKuh bekommt Timo endlich mal Nachhilfe in Sachen Bienchen und Blümchen - allerdings ganz ohne Vorspiel... Gerade auf dem Hof von Landwirtin Sandra zwischen Bremen und Hamburg angekommen, läuft er direkt in eine künstliche Besamung. Mit Gummischürze, Handschuh und einer großen Portion Humor beantwortet Sandra jede - also wirklich jede - von Timos Fragen.

Unter anderem erfahrt ihr, warum auf dem Hof sowohl mit tiefgefrorenem Sperma als auch mit einem Deckbullen gearbeitet wird, wie der Melkroboter bei der Brunsterkennung hilft und wie Sandra auf Kritik zur künstlichen Besamung reagiert.

Aber natürlich darf bei diesem Thema...

#049 Boden gut, alles gut? Regenerative Landwirtschaft im Check

#049 Boden gut, alles gut? Regenerative Landwirtschaft im Check

18m 14s

Rein ins Regenwurmparadies! In dieser Folge fährt Timo zu Landwirt Lutz, der nicht nur Kühe, Kälber und Milch liebt, sondern auch: Gesunden Boden. Und den bekommt man - laut Lutz - nicht mit schwerem Gerät, sondern mit "regenerativer Landwirtschaft". Was genau das ist, wie man es umsetzt und wie sich das Ganze auf Kühe, Klima und Geldbeutel auswirkt, erfährt Timo direkt vom Fachmann.

Gemeinsam gehen sie einmal vom Futteranbau auf dem Acker bis zum Melkstand alle Schritte des Milch-Kreislaufs durch - und was da bei Lutz besonders ist. Denn der lässt z.B. statt Pflug lieber Regenwürmer und Pilze für sich...

#048 Frauen am Steuer - Gleichberechtigt im Kuhstall?

#048 Frauen am Steuer - Gleichberechtigt im Kuhstall?

17m 58s

Wer hat im Kuhstall das Sagen? Und wie gleichberechtigt sind Frauen wirklich in der Landwirtschaft? In dieser Folge spricht Timo mit Frauke, die nicht nur die Kühe auf ihrem Familienbetrieb im Griff hat, sondern auch kräftig am Thema Gleichstellung rüttelt.

Als Mitglied im „Arbeitskreis Unternehmerinnen“ setzt sie sich dafür ein, mehr Frauen in entscheidende Positionen und Gremien zu bringen. Warum Frauen in der Landwirtschaft oft noch in der zweiten Reihe stehen – und wie sich das ändern könnte, das hört ihr in dieser Folge. Auch klären die beiden, ob es wirklich Unterschiede zwischen „männlicher“ und „weiblicher“ Arbeit auf dem Hof...

#047 Muh-dernste Technik: Mehr Effizienz dank Sensoren?

#047 Muh-dernste Technik: Mehr Effizienz dank Sensoren?

16m 5s

Hightech im Kuhstall? Aber klar doch! In dieser Folge StadtLandKuh besucht Timo Landwirtin Marike und taucht ein in die Welt der Sensortechnik. Von smarten Halsbändern bis zu Apps, die Bewegung und Wohlbefinden der Kühe tracken – heute dreht sich alles darum, wie Technologie das Leben auf dem Hof erleichtert.

Unter anderem erfahrt ihr, wie die Sensoren Krankheiten erkennen können, bevor die Kühe selbst davon wissen; warum das nicht nur für Landwirte, sondern auch für die Umwelt ein echter Gewinn ist und welche Vorteile Sensortechnik für die Effizienz in der Milchproduktion haben kann. Marike und Timo blicken auch in die Zukunft...